Artikel aufrufenKITA21 jetzt auch in Niedersachsen: Anmeldung für Fortbildungen und Auszeichnung ab sofort möglichNiedersächsische Kitas und Kindertagespflegepersonen können ab sofort Unterstützungsangebote rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Rahmen von KITA21 buchen und/oder sich für eine Auszeichnung im Jahr 2025 bewerben!
Die Bildungsinitiative KITA21 unterstützt Kitas und ihre Träger sowie Kindertagespflegepersonen bei ihrem Prozess, sich zu Lernorten für nachhaltiges Denken und Handeln zu entwickeln. Dazu gehören neben Webinaren, Fortbildungen, Beratung und Vernetzung rund um BNE auch das KITA21-Auszeichnungsverfahren.
Die Angebote entsprechen den Empfehlungen des niedersächsischen Orientierungsplans für Kindertagesstätten und der Kindertagespflege.
Mehr Infos unter: https://www.klimaschutz-niedersachsen.de/aktuelles/KITA21-jetzt-auch-in-Niedersachsen-Anmeldung-fuer-Fortbildungen-und-Auszeichnung-ab-sofort-moeglich-4191weiter
Artikel aufrufenHeizungsförderung für Kommunen – Wohn- und NichtwohngebäudeBundesförderung für effiziente Gebäude
Heizungsförderung für Kommunen – Wohn- und Nichtwohngebäude
Für den Kauf und Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizungweiter
Artikel aufrufenBevor es in den Sommerurlaub geht: Stromschlucker abschaltenMit dem anstehenden Sommerurlaub macht es bereits jetzt Sinn der Stromrechnung eine kleine Diät zu verpassen. Um die Kosten purzeln zu lassen, ist oft keine Detektivarbeit notwendig, sondern lediglich ein Blick auf mögliche Energie-Schlupflöcher an den Geräten. Hier erfahren Sie, wie Sie zuhause Energie sparen können...weiter
Artikel aufrufenSteigender Anteil erneuerbarer Energien bei StromerzeugungRegion produziert 124% des Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen. Anteil erneuerbarer Energien steigt kontinuierlich. Erfahren Sie hier mehr...weiter
Artikel aufrufenEnde des STADTRADEL-ZeitraumsAuch dieses Jahr hat der Landkreis und seine Kommunen wieder erfolgreich am STADTRADELN teilgenommen.
Erfahren Sie hier mehr über die Ergebnisse und Veranstaltungen während des Zeitraums.weiter
Artikel aufrufenOM-Kommunen auch wieder 2023 gemeinsam beim STADTRADELN dabeiBereits zum zweiten Mal in Folge machen alle 23 Städte und Gemeinden der Region gemeinsame Sache und sind beim STADTRADELN dabei.weiter
Artikel aufrufenJetzt für Wohneigentümer im Landkreis Cloppenburg: Kostenlose Energiespar-Beratung Private WohngebäudeLandkreis Cloppenburg. Die Gas- und Energiekrise, ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg, hat die Notwendigkeit des Energiesparens für uns alle in den Mittelpunkt gerückt. Die Niedersächsische Landesregierung hat dafür in ihrem Nachtragshaushalt erhebliche Mittel bereitgestellt, um ein zusätzliches Energieberatungsangebot für Eigentümerinnen und Eigentümer auf den Weg zu bringen: Energiespar-Beratungen im Bereich privater Wohngebäude. Ziel ist es, kurzfristig ein größeres, zusätzliches Beratungsangebot zu schaffen, um viele Haushalte im Flächenland Niedersachsen zu erreichen. „Gute, qualifizierte Energieberatung ist der Schlüssel für wirklich erfolgreiches Energiesparen. Mit guter Beratung, etwa durch das regionale Handwerk, können mit einfachen Mitteln oft erhebliche Kosten eingespart und der Umstieg auf Erneuerbare Wärme gefördert werden. Eingesparte Energie entlastet den Geldbeutel und hilft gleichzeitig, das Klima zu schützen“, sagte Umwelt- und Energieminister Christian Meyer. Und Landrat Johann Wimberg ergänzt: „Im schnell wachsenden Landkreis Cloppenburg gibt es bereits eine große Zahl von modernen und klimaeffizienten Neubauten. Hier geht es eher um weiteres Einsparpotenzial oder ob sich der Einsatz einer Wärmepumpe zur Gasersparnis lohnt. Vor allem in Altbauten schlummern aber riesige Möglichkeiten, um Energiekosten zu sparen.“ Die Beratung soll Bürgerinnen und Bürgern aufzeigen, wie sie kurzfristig Energie und Kosten einsparen können. Bestandteil der kostenfreien Beratung ist ein energetischer Hauscheck von ca. zwei Stunden, um Einsparpotenziale an der Gebäudehülle zu identifizieren. Den Abschluss bildet die Heizungsvisite, bei der geprüft werden kann, ob sich das Haus für den Betrieb einer Wärmepumpe eignet. Die Beratung wird von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) landesweit durchgeführt und wendet sich an Eigentümer und Eigentümerinnen von privat genutztem Wohnraum.weiter
Artikel aufrufenSolarberatung im Landkreis Cloppenburg sorgt für Ausbau erneuerbarer EnergienDie Solarberatung der Klimaschutzagentur Niedersachsen (KEAN) trägt im Landkreis Cloppenburg Früchte: Die Thiel GmbH aus Löningen hat sich nach intensiven und kompetenten Fachberatungen dazu entschlossen, eine Photovolta-ik-Anlage mit einer Leistung von knapp 500 kWp auf dem Unternehmensdach zu instal-lieren, die mehr als die Hälfte des eigenen Strombedarfs decken soll und sich bereits nach etwas mehr als 6 Jahren rentiert.weiter
Artikel aufrufenDie neuen Änderungen des EEG 2023 im ÜberblickDie Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) bringt umfangreiche Neuerungen und Verbesserungen für den Ausbau der Photovoltaik mit sich. Hier finden Sie einen ersten Überblick über die Änderungen und Anpassungen im Gesetz und wie diese sich auswirken.weiter
Artikel aufrufenDas STADTRADELN 2022 im Landkreis Cloppenburg geht erfolgreich zu EndeUm den Klimaschutz, die Förderung des Radverkehrs und Aufmerksamkeit dafür, wie viele Kilometer sich im Alltag ohne Auto zurücklegen lassen, geht es bei der Kampagne „STADTRADELN“ Jahr für Jahr. Das diesjährige Motto war: „klimafit“.weiter